Augmented Reality
& Virtual Reality

Augmented Reality (AR)

Siemens 3D Konzept 

Augmented Reality – AR Brille

BMW Designworks (AR)

VR Produktfilm

Miele Artline Linie

Wie Sie mit immersiven Filmen Ihre Produkte besser präsentieren können?

Was sind immersive Filme?

Immersive Filme sind audiovisuelle Erfahrungen, die den Zuschauer vollständig in eine fesselnde und faszinierende Welt eintauchen lassen. Immersive Produktfilme sind audiovisuelle Darstellungen, die den Zuschauer vollständig in das Produkt und seine Funktionalität eintauchen lassen.

Was ist Augmented Reality (AR)? 

Augmented Reality (AR) oder Erweiterte Realität ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um Kunden in den Kaufprozess einzubinden. Sie kann die Vermarktung von Produkten verbessern und ein immersives Einkaufserlebnis schaffen. Richtig eingesetzt, steigert sie den Umsatz und erhöht die Kundenbindung. 

Der Schlüssel zu erfolgreichen AR-Kampagnen liegt darin, die Customer Journey zu verstehen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Bedürfnisse der Kunden erfüllt werden. Durch den Einsatz der faszinierenden AR-Technologie, können Sie Ihren Kunden ein interaktives Erlebnis bieten, das sie fesselt und ihnen hilft, Ihr Produkt besser zu verstehen. 

Wie lässt sich Erweiterte Realität (AR) in Produktfilmen einsetzen? 

  1. Virtuelle Produktplatzierung:
    Unternehmen können mit Hilfe von Augmented Reality ihre Produkte in der realen Umgebung der Zuschauer platzieren. Beim Betrachten des Produktfilms können die Zuschauer mit Hilfe ihres Smartphones oder einer AR-Brille das Produkt virtuell in ihrer eigenen Umgebung sehen. So können die Zuschauer das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln näher betrachten und sehen, wie es in ihrem Zuhause oder Büro wirkt.
  2. Interaktive Produktpräsentation:
    Mit AR können Zuschauer in Produktfilme eingebunden werden. Sie können das Produkt interaktiv erkunden. Anstatt nur passive Zuschauer zu sein, können sie aktiv bestimmte Funktionen des Produkts ausprobieren, virtuelle Schalter betätigen, verschiedene Optionen auswählen und dabei in Echtzeit mit dem Produkt interagieren. Dies schafft ein immersives Erlebnis und ermöglicht den Kunden, eine aktivere Rolle einzunehmen und das Produkt besser kennen zu lernen.
  3. Erweiterte Produktinformationen:
    AR kann zusätzliche Informationen über ein Produkt in den Film integrieren. Während der Betrachtung können Zuschauer ihre Geräte auf bestimmte Produktelemente richten, um zusätzliche Details, technische Spezifikationen, Kundenbewertungen oder Anwendungsbeispiele anzuzeigen. Dadurch erhalten die Zuschauer eine umfassendere und detailliertere Vorstellung von den Produkten und können fundiertere Kaufentscheidungen treffen.

Was ist Virtuelle Realität (VR)?

Virtuelle Realität (VR) ist eine computergenerierte Technologie, die es Benutzern ermöglicht, in eine immersive, dreidimensionale virtuelle Umgebung einzutauchen.

Die Benutzer tragen eine spezielle VR-Brille, auch Head-Mounted Display (HMD) genannt, und erhalten visuelle und manchmal auch akustische Eindrücke.

 

Wie kann Virtual Reality (VR) kann in Produktfilmen eingesetzt werden?

  1. Virtuelle Produktpräsentation:
    Um ihren Kunden ein realistisches und interaktives Erlebnis zu bieten, können Unternehmen statt herkömmlicher Produktvideos VR einsetzen. Nutzer können das Produkt in einer virtuellen Umgebung erkunden, es aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und Funktionen in Aktion erleben.
  2. Virtuelle Produktkonfiguration:
    Mit Hilfe von VR können Kundinnen und Kunden Produkte an ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen. Sie können verschiedene Optionen und Konfigurationen ausprobieren, Farben ändern, Funktionen hinzufügen oder entfernen und das Produkt in Echtzeit anpassen. Dies ermöglicht den Kunden eine personalisierte Erfahrung und eine genaue Vorstellung davon, wie das fertige Produkt aussehen wird.
  3. Virtuelles Raumerlebnis:
    In einigen Fällen können Produkte in einer virtuellen Umgebung platziert werden. So können die Nutzer sehen, wie das Produkt im Alltag oder in einer bestimmten Umgebung verwendet wird. So kann z. B. ein Hersteller von Möbeln VR einsetzen, um den Benutzern zu zeigen, wie seine Möbel in verschiedenen Räumen und Lichtsituationen wirken.

Unterschied VR und AR

Während Virtual Reality die reale Welt vollständig ausblendet, damit der Nutzer in die virtuelle Umgebung abtauchen kann, bleibt die Realität bei Augmented Reality weiterhin erhalten und wird lediglich um virtuelle Elemente ergänzt. Das heisst, wir setzen den Character oder das Objekt in die Umgebung vor Ihnen ein. Der Betrachter sieht nun beides zugleich. Also den Gorilla auf Ihrem Sofa im Wohnzimmer, das neue Auto vor Ihrer Haustür.. Die Immersion stellt ein Kernelemente von Virtual und Augmented Reality dar, da wir mit Hilfe der jeweiligen Technologie immersiv in den Inhalt eintauchen können.

VR und AR als „Immersive Medien

Deshalb werden VR und AR auch als „Immersive Medien“ bezeichnet.
Während bei Virtual Reality in der Regel Head-Mounted-Displays als Ausgabegerät verwendet werden (z.B. mit der VR-Brille „Oculus Rift“), lässt sich Augmented Reality zwar auch auf diesem Wege einsetzen (z.B. mit der AR-Brille „Microsoft Hololens“), aber auch Smartphones, Tablets oder PCs können hier als Ausgabegerät verwendet werden.

kategorien

Imagefilm

Produktfilm

2D Produktfilm

Automobil

Messen

AR & VR

Erklärfilm

3D Produktfilm

Stock Footage

Haushalt

Live Action

Konzepte

Interessiert an einer Zusammenarbeit?

+49 (0) 89 90 77 88 88 hello@fishblowing.com

Pin It on Pinterest